Logo AVIA Ernst Hürlimann AG

Logo AVIA Ernst Hürlimann AG

Logo AVIA Ernst Hürlimann AG

Tankreinigung – Freiwillig oder gesetzlich verpflichtet ?

Warum braucht es eine Tankreinigung ?

In Ihrem Tank bildet sich alterungsbedingt Ölschlamm und Kondenswasser. Beides kann zu Korrosion am Tank führen und Ihrem Heizölbrenner wie auch Tank entsprechende Schäden zufügen. Eine regelmäßige Tankreinigung (alle 7-10 Jahre) unterstützt die Funktionssicherheit Ihrer Heizung sowie den Wert Ihres Tankes. Weiter erfüllen Sie damit die gesetzliche vorgeschriebene Sorgfaltspflicht

Rost-Bildung im Tank:
Bei einem rostenden Tank kann Öl auslaufen und das Erdreich sowie Grundwasser verschmutzen.

Das Wichtigste in Kürze

Gesetzliche Verpflichtungen

  • Seit 2007 gelten neue eidgenössische Vorgaben für die Kontrolle von Tankanlagen.
  • Der Tankeigentümer ist seit diesem Zeitpunkt selber für den einwandfreien Zustand seiner Tankanlage verantwortlich.
  • Tank-Sanierungen sind nach 2mm Innenkorrosion gesetzlich vorgeschrieben und mit sehr grossen Investitionskosten verbunden.

Ursache

Der Schutzanstrich eines Öltanks löst sich nach einer gewissen Zeit ab. d.h. ab diesem Zeitpunkt ist der Tank nicht mehr vor Rostbildung geschützt.

Risiken

  • Bei einem Tank Leck / Tankunfall können grosse Instandstellungskosten entstehen.
  • Ausgelaufenes Öl kann ins Erdreich gelangen und Boden/Gewässer verschmutzen.
  • Bei fehlendem Pflege-Nachweis (Revisions-Urkunde) kann die Versicherung je nach dem Leistungen kürzen oder gar ablehnen.

Wert Ihrer Anlage

Der Wert Ihrer Liegenschaft wird u.a. auch durch den Wert Ihrer Tankanlage bestimmt und hängt auch von deren Qualitäts-Zustand ab. Der Tank ist Teil dieser Anlage und er hat einen grossen Einfluss auf die Funktion und Sicherheit Ihres Heiz-Systems.

Tankrevision

Bei einer regelmässigen Tankrevision erhalten Sie nicht nur den Wert und die Betriebssicherheit Ihrer Tankanlage sondern Sie verpflichten sich auch für den Schutz der Umwelt. Und sollte es dennoch einmal zu einem Ölunfall kommen, so können Sie gegenüber dem Gewässerschutzamt und den Versicherungen glaubhaft belegen, dass Sie Ihre Sorgfaltspflicht und Verantwortung wahrgenommen haben.
Wir empfehlen Ihnen wegen Korrosionsgefahr Ihren Tank alle 10 Jahre revidieren zu lassen. Auf diese Weise können gravierende Folgeschäden verhindert und Mängel mit relativ kleinem Kostenaufwand behoben werden.
Das vorhandene Heizöl wird ausgepumpt, der Ölschlamm entfernt, der Tank gereinigt und anschliessend mit einem Anti-Rost-Anstrich versehen. Weiter werden defekte Teile ersetzt, (Ölmessstab, Hectronic, Dichtungen usw.), Düsen gereinigt und das ausgepumpte Öl wieder eingefüllt. Anschliessend wird die Anlage wieder in Betrieb genommen.

 

We use cookies
Diese Website nutzt Cookies und Analyse-Tools, um die bestmögliche Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sicherstellen zu können.