Datenschutzerklärung
AVIA Kundenkarte | Heizölrechner
- Verantwortlicher: Die Ernst Hürlimann AG in Wädenswil (der "Verantwortliche") ist datenschutzrechtlich verantwortlich für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit der AVIA-Kundenkarte und dem Heizölrechner. Der Verantwortliche ist wie folgt erreichbar: Ernst Hürlimann AG, Oberdorfstrasse 32, 8820 Wädenswil. Tel. 044 783 93 00.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . - Bearbeitungszwecke: Der Verantwortliche bearbeitet Personendaten für die folgenden Zwecke:
-
- Beantwortung von Anfragen;
- Erstellung von Angeboten und Offerten;
- Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung;
- Kundenbeziehungspflege;
- Marketing (gestützt auf die Einwilligung der betroffenen Person);
- Kundenakquisition, Ausbau der Geschäftsbeziehung
- Compliance und Risikomanagement und/oder -prävention, Aufdeckung und Untersuchung von Straftaten.
- Angaben Dritter: Der Verantwortliche kann bei Wirtschaftsauskunfteien Bonitätsauskünfte über die betroffene Person (also Sie) einholen. Weiter kann der Verantwortliche Angaben über Sie bei Behörden einholen (z.B. Betreibungsregisterauszüge beim Betreibungsamt).
- Weitergabe an Dritte: Der Verantwortliche kann Personendaten der betroffenen Person an die AVIA Vereinigung, an andere Mitglieder der AVIA Vereinigung sowie an Dritte weitergeben, soweit dies zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen erforderlich ist. Es werden jeweils nur diejenigen Daten weitergegeben, welche für die jeweils konkrete Geschäftsabwicklung notwendig sind. Dritte werden jeweils verpflichtet, keine über den konkreten Auftrag hinausgehende Verwendung der Daten vorzunehmen und die Daten weder für eigene Zwecke zu verwenden noch einem Dritten weiterzugeben. Ferner können die Daten der betroffenen Person auch weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich notwendig, von Gerichten oder Behörden verlangt wird, um die Rechte des Verantwortlichen bzw. der AVIA Vereinigung oder eines ihrer Mitglieder zu schützen. Im Zusammenhang mit der Durchsetzung unserer Ansprüche können wir Ihre Daten an Inkassounternehmen, Wirtschaftsauskunfteien, Rechtsanwälte sowie an Behörden (Betreibungsamt, Strafverfolgungsbehörden) weitergeben.
- Übermittlung von Personendaten: Die Personendaten werden nur in der Schweiz und in der Europäischen Union bearbeitet.
- Bearbeitungstätigkeiten gestützt auf die Einwilligung: Sofern die betroffene Person einwilligt, können deren Personendaten für die genannten Bearbeitungszwecke genutzt werden (einschliesslich der Weitergabe an Dritte). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die betroffene Person kann ihre Zustimmung zur Werbung jederzeit durch elektronische, telefonische oder postalische Mitteilung an den Verantwortlichen widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkung auf die Rechtmässigkeit der Bearbeitungstätigkeiten vor dem Widerruf.
- Datensicherheit: Die Personendaten der betroffenen Person werden gegen Zugriffe von unberechtigten Dritten geschützt. Die betroffene Person nimmt zur Kenntnis, dass der elektronischen Übermittlung immer ein gewisses Risiko anhaftet und der Verantwortliche keinerlei Haftung für die Übermittlung von Daten über Internet oder sonstige elektronische Mittel übernehmen kann.
- Aufbewahrung: Die Personendaten der betroffenen Person werden solange aufbewahrt, wie dies zur Einhaltung der einschlägigen Gesetze oder für die Zwecke, für die die Personendaten beschafft wurden, erforderlich ist.
- Auskunft: Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob Daten über sie bearbeitet werden. Ein Auskunftsbegehren ist schriftlich an den Verantwortlichen zu richten.
- Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, beim Verantwortlichen jederzeit die Löschung der über sie gespeicherten Daten zu verlangen. Dies setzt insbesondere voraus, dass das Vertragsverhältnis nach Massgabe der anwendbaren AGB gekündigt wurde. In diesem Fall werden die Daten, welche für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind oder deren Aufbewahrung aus gesetzlichen Gründen nicht weiter notwendig ist, gelöscht.
- Änderungen: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website publiziert. Letzte Überarbeitung Juli 2023.
Automatisch erfasste Angaben
Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Angaben erfasst (z.B. IP-Adresse, Betriebssystem, verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Angaben werden ausgewertet und dazu verwendet, die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Website zu verbessern.
Beantwortung Ihrer Anfragen
Sie haben die Möglichkeit, uns z.B. per E-Mail oder per Telefon zu kontaktieren. Personendaten werden nur grundsätzlich nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Deshalb sind Sie selbst dafür verantwortlich, welche Daten Sie uns übermitteln. Um Ihre Anfrage beantworten zu können, bitten wir Sie gegebenenfalls, uns zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen (wie z.B. Ihre Adresse, Telefonnummer, u.a.) Wir bearbeiten diese Personendaten nur, wenn dies notwendig ist, um Ihre Anfragen zu beantworten oder die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen.
Website
Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mailadressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es gilt zu beachten, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Bei der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch SPAM-Mails bleiben rechtliche Schritte vorbehalten.
Cookies
Um eine möglichst nutzerfreundliche und effiziente Gestaltung dieser Website sicherzustellen, kommen Cookies zum Einsatz. Sie können selbst entscheiden, ob die Website auf Ihrem Computer Cookies speichert oder nicht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nicht, nur von bestimmten Websites, oder nur nach einem Hinweis akzeptiert werden. Beachten Sie aber, dass die Nutzung gewisser Funktionen dieser Website eingeschränkt oder unterbunden sein kann, wenn Sie Cookies der Website ablehnen. Für die vollständige Nutzung aller Funktionen ist eine Browsereinstellung empfehlenswert, welche Cookies akzeptiert.
Wädenswil, 30. August 2023