Logo AVIA Ernst Hürlimann AG

Logo AVIA Ernst Hürlimann AG

Logo AVIA Ernst Hürlimann AG

Heizöl und Sicherheit

Heizöl kann über Jahre in Tankanlagen sicher gelagert werden. Der flüssige Brennstoff ist ohne vorherige Zerstäubung oder Erwärmung nicht brennbar und nicht explosiv. Erdgas hingegen ist in seinem Originalzustand brennbar und ist deshalb bezüglich Gefahrenpotential als viel kritischer als Heizöl einzustufen. Tritt Erdgas aus Leitungs- und Armaturenlecks aus, werden bereits kleine Mengen dieses Brennstoffes an der Luft zu einem hochexplosiven Gemisch.

Heizen glückliche Familie

Flexible und sichere Versorgung

Die Versorgung der Schweiz mit flüssigen Brenn- und Treibstoffen erfolgt aus den inländischen Raffinerien sowie durch Importe von Fertigprodukten aus europäischen Produktionsanlagen. Die grossen Regionallager beliefern die Konsumenten und verfügen über Pflichtlager, die mindestens viereinhalb Monate Bedarf an Mineralölprodukten zu decken haben. AVIA verfügt nebst diesen Pflichtlagern zusätzlich über eigene Vorräte und ist somit in der Lage, die Lieferbereitschaft jederzeit auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.

Weiter hat Heizöl den Vorteil, dass dieses bei der Lagerung gleichzeitig als Vorrat zur Verfügung steht und so Marktschwankungen besser abgefedert werden können. 

Heizöl und Schwefelemissionen

Die Luftreinhalteverordnung (LRV) und die Schweizer Norm schreiben für Heizöl einen maximalen Schwefelgehalt von 0,1% vor. Öko-Heizöle weisen sogar einen Schwefelgehalt von unter 0,005% auf. Die Schwefeldioxid-Emissionen liegen heute sogar unter denen von 1950. Schwefeldioxid ist deshalb auch aus Sicht der Lufthygiene kein Problem mehr.

Heizöl und Stickoxide

Heizöl enthält kleine Mengen von gebundenem Stickstoff. Er reagiert bei der Verbrennung zu Stickoxiden (NOx). Bei der Entschwefelung des Brennstoffes wird zusätzlich auch der Stickstoffgehalt reduziert. Dies wirkt sich zum Beispiel bei den Öko-Heizölen aus. Bei diesem Brennstoff ist ein maximaler Stickstoffgehalt von 100 mg/kg Brennstoff garantiert.

Heizöl in Standardqualität weist einen durchschnittlichen Stickstoffgehalt von 150 mg/kg auf. Dank niedrigem Stickstoffgehalt im Brennstoff und dank Low NOx-Verbrennungstechnik werden die Grenzwerte der LRV deutlich eingehalten. Beim Einsatz von Öko-Heizöl liegen die NOx-Emissionen in etwa beim Grenzwert für die einer Gasheizung.

Heizöl und Kohlendioxid

Kohlendioxid (CO2) ist ein Gas, welches unter anderem bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen wie Heizöl, Kohle oder Gas entsteht. Kohlendioxid trägt zum Treibhauseffekt bei, der für die Erwärmung der Erdatmosphäre verantwortlich ist. Mit einem sparsamen Heizbetrieb kann die CO2-Emission reduziert werden. 

We use cookies
Diese Website nutzt Cookies und Analyse-Tools, um die bestmögliche Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit sicherstellen zu können.